Mai 2018
Viele Fragen beschäftigen die Bibelwissenschaftler im Zusammenhang mit dem Auszug der Israeliten aus Ägypten. Ein ausgiebig diskutierter Aspekt ist die Anzahl der Auswanderer. Zentral sind dabei die Zählungslisten aus 4. Mose 1,46 und 26,51, wo über 600 000 erwachsene Männer genannt werden. Damit bestände das Volk Israel also mindestens aus 2 Millionen Personen. Diese Angabe stellt die Wissenschaftler vor mehrere Schwierigkeiten.
1. Eine so große Menschenmenge hätte Ägypten überbevölkert und hätte die Ägypter ohne Probleme überwältigen können. Die ägyptische Armee bestand zu der Zeit aus etwa 20 000 Soldaten.
2. Auch Kanaan wäre leicht einnehmbar gewesen. Archäologen schätzen die Bevölkerung von ganz Kanaan zu der Zeit auf 100 000 Einwohner. In 5. Mose 7,7 lesen wir aber, dass die Israeliten die kleinste Bevölkerungsgruppe der Region waren.
3. Der tägliche Wasserbedarf in der Wüste wäre enorm gewesen. Trinkwasser für 2 Millionen Personen, Wasser zum Kochen, Waschen etc. wären zur unüberwindbaren logistischen Herausforderung geworden.
4. Eine Wander- oder Pilgergruppe zieht sich schnell auseinander. Selbst wenn die Gruppe über die Jahre immer eng hintereinander gewandert wäre, wäre der Zug mehrere hundert Kilometer lang. Während die letzten noch durch das Schilfmeer zögen, wären die ersten schon am Sinai gewesen.
5. Die Zahl der männlichen Erstgeborenen bezifferte sich nach 4. Mose 3,43 auf 22 273 Personen. Waren es entsprechend viele Mütter, hätte jede von ihnen 50-100 Kinder haben müssen.
In der Literatur sind mehrere Erklärungsversuche zu finden. So zum Beispiel die Annahme, dass die Wörter „Tausend“ oder „Hundert“ eine Einheit darstellen könnten und eine Sippe oder eine Gruppe meinen könnten. Wir müssen uns aber damit abfinden, dass es keine final plausibel erklärbare Lösung dazu gibt. Wir wollen uns aber nicht in Details aufhalten und Bibelwörter sezieren. Lasst uns lieber die Botschaft daraus ziehen, die uns auf unserem Glaubens- und Lebensweg weiterbringt. Das Volk Gottes war damals wie heute eine kleine Schar, zu der sich Gott immer wieder bekannt hat, wenn es sich im Glauben vertrauensvoll an ihn wendet. Mit Gott sind damals wie heute große Siege zu erreichen.
© Bezirk Detmold