Juli 2019
In der letzten Bibelecke bei uns zu Hause haben wir uns dem spannenden Buch Ester genähert. Das Geschehen spielt am persischen Königspalast.
Die Juden waren in der babylonischen Gefangenschaft als nach Jahrzehnen langsam ein anderes Großreich aufstrebte: Meder und Perser. Diese verbündeten sich und wagten es, die Großmacht Babylon anzugreifen. Babylon wurde besiegt. Nun wuchs Persien zur überaus wohlhabenden und starken – man kann sagen – Weltmacht heran. Es begab sich eines Tages, dass der persische König seine Frau verstieß und eine neue Königin suchte. Diverse Zufälle fügten es, dass die schöne Jüdin Ester die Frau an der Seite des mächtigsten Mannes der damaligen Welt wurde.
Der höchste Regierungsbeamte, Haman, verlangte, dass die gesamte königliche Dienerschaft vor ihm niederknien sollte. Als der Jude und Adoptivvater Esters, Mordechai, dies verweigerte, verfügte Haman aus seinem verletzten Stolz, dass das gesamte jüdische Volk ausgerottet werden sollte. Der Tag der Ausrottung wurde durch das Los bestimmt (Los = Pur).
Ester gelang es, durch ihre einflussreiche Position, durch fasten, beten und durch ihr geschicktes und mutiges Handel, den König zu beeinflussen und den Völkermord zu verhindern.
Als Erinnerung daran feiern Juden heute immer noch das Purimfest, lesen an dem Tag das Buch Ester und feiern, dass Ester den Völkermord an den Juden damals am persischen Königspalast verhindert hat.
© Bezirk Detmold