Zürich/Hofgeismar. Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes erfolgte am Donnerstag, 4. April 2019, in Hofgeismar der offizielle Akt für den Beitritt der Neuapostolischen Kirche in die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland. Vorausgegangen waren 20 Jahre des Kennenlernens und des Dialogs – auf vielen Ebenen.
Apostel Volker Kühnle, Vorsitzender der neuapostolischen Arbeitsgruppe Kontakte zu Konfession und Religionen (AG KKR) nahm sichtlich bewegt die Glückwünsche der vielen Kirchenvertreter entgegen, die an dem Gottesdienst in der evangelischen Akademie am „Gesundbrunnen“ in Hofgeismar (bei Kassel) teilnahmen. Dort hatten die Vertreter der ACK Deutschland zuvor zwei Tage lang getagt.
20 Jahre Gespräche
Der römische-katholische Pfarrer Dr. Burkhart Neumann, Direktor am Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn, hatte zuvor die vielfältigen Stationen und Wege aufgezeigt, die in den letzten 20 Jahren zwischen ACK und Neuapostolischer Kirche gegangen wurden. Am 28. Oktober 1999 hatte der damalige Stammapostel Richard Fehr die „Projektgruppe der Ökumene“ gegründet, deren Vorsitzender Apostel Volker Kühnle wurde. Gemeinsam mit Bischof Peter Johanning, der ebenfalls seit der Gründung Mitglied der Gruppe ist sowie Apostel i.R. Rolf Wosnitzka und Apostel Clément Haeck kümmert sich die Arbeitsgruppe um die ökumenischen Beziehungen zu den weltweiten Institutionen der Ökumene.
In Deutschland ist das die ACK, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche, der 17 Mitgliedskirchen angehören, darunter die beiden Großkirchen wie auch viele Freikirchen in Deutschland. Als Gastmitglieder sind acht Kirchen eingetragen, fünf Gemeinschaften sind als Beobachter angemeldet.
Umrahmung durch neuapostolische Musiker
Zum Gottesdienst in Hofgeismar gehörte auch das Sprechen des Glaubensbekenntnisses von Nizäa-Konstantinopel, das sich auch in den ersten drei Glaubensartikeln der Neuapostolischen Kirche wiederfindet.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Instrumentalisten und Sängern aus dem neuapostolischen Kirchenbezirk Kassel-Korbach. Zudem hatten sich einige Besucher aus der Kirche eingefunden, um das Ereignis mitzuerleben, darunter die Mitglieder der Arbeitsgruppe KKR, Bischof Gert Kisselbach in Vertretung des Landesvorstands der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland sowie Bezirksapostel i.R. Wilfried Klingler, ehemaliger Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche Mitteldeutschland.
© Bezirk Detmold