Ein gelungenes Chorkonzert brachte der Konzertchor der Neuapostolischen Kirche in der Evangelisch-reformierten Kirche zu Lemgo-Brake am 30. April 2016 den 150 Zuhören zu Gehör. Dem Konzert war eine Einladung des Evangelischen Gemeindepfarrers Michael Brendler vorausgegangen, der die Kirche in Brake gerne für das Projekt zur Verfügung stellte. Es war das zweite Konzert dieser Art, welches ein Querschnitt aus der Neuapostolischen Chorliterartur vorstellte.
Als im September 2015 das erste Konzert mit großem Erfolg in der eigenen Kirche, der Neuapostolischen Kirche zu Lage, statt fand, war recht schnell der Entschluss gefasst ein Wiederholungskonzert durchzuführen. Einmal in einer großen Kirche, mit guter Akustik und dem Flair historischer Gemäuer zu singen, so stellten sich die Sänger einen besonderen Ort für ihr Konzert vor.
800 Jahre alte Mauern
Die Kirche in Brake darf auf eine über 800 Jahre alte Geschichte zurückblicken und hat schon viele, historische Ereignisse erlebt und überstanden; so begann der Gemeindevorsteher der Gemeinde Lemgo, Evangelist Ulrich Wiesemann seine Begrüßung an die anwesenden Konzertbesucher. Im Vorfeld schon bedankte sich Wiesemann bei der Evangelischen Kirchenleitung für die Bereitschaft, dem Chor an diesem Abend dieses Konzert zu ermöglichen. Pfarrer Brendler hatte zuvor in seiner Begrüßung den Chor angekündigt und das Wort an Ulrich Wiesemann übergeben.
Nochmal eine Steigerung
Schon die Generalprobe am Montag zuvor stimmte die Sänger ein und das Gebäude und die Akustik verfehlten ihre Wirkung nicht. Die Evangelische Kirche Brake hatte mit ihren Mitarbeitern für eine Chortreppe gesorgt und die Technik eingerichtet. Hierfür gebührt den Mitarbeitern der ausdrückliche Dank für dieses Bemühen. Der Chor war konzentriert und folgte dem Dirigat der Chorleiter mit großer Freude, sodass der Vortrag eine deutliche Steigerung an Dynamik und Ausdruck erreichen konnte.
Abwechslungsreiches Programm
Neben dem Querschnitt der neuapostolischen Chorliteratur wusste der Chor mit 35 Sängerinnen und Sängern durch besondere Akzente die Zuhörer zu begeistern. So trugen ein Doppelquartett einfühlsam das bekannte Lied "Der Mond ist aufgegangen" vor und in einer Solopassage des Liedes "Ich, der Herr von Erd und All" brillierte die Sopranistin Stella Köhler mit ihrem ausdrucksstarkem Gesang.
Nicht ohne einen Schutzengel
wollten die Sängerinnen und Sänger die Zuhörer nach Hause lassen, so gaben sie als Zugabe den Zuhörern den bewährten Wunsch "Einen Schutzengel will ich dir schenken" mit auf den Weg. Pfarrer Brendler beendete das Konzert und bestätigte die gesungene Zuversicht des Chores "Gott ist da", diese Zuversicht wäre tröstend und er wünsche diesen Trost allen Gästen für die Zukunft, so Brendler in seinen Schlussworten.
Bewährte Doppelspitze
Die Dirigenten Svenn Brakhage aus der Gemeinde Lemgo und Benjamin Falk aus der Gemeinde Lage musizieren nicht das erste mal zusammen. Beide sind sowohl in den Gemeindechören als auch in Jugendchören aktiv tätig, sowie auch als Sänger in diversen Pop-/Gospelchören. Eine bewährte Doppelspitze, die sich in der Führung des Chores und der Sangesleistung des Chores bemerkbar macht. Benjamin Falk war in diesem Konzert unter anderem auch wieder an der Orgel zu hören und begleitete den Chor auch auf dem Klavier. Nach dem Konzert ist vor dem Konzert, die Chorleiter beschäftigen sich nun schon wieder mit neuen Projekten und würden sich freuen, wenn auch Auftritte in anderen Kirchen möglich wären.
© Bezirk Detmold