Die Geschwister und Freunde der Neuapostolischen Kirchengemeinde Lemgo erlebten am 23.12.2012 ihre Weihnachtsfeier. Erstmals wurde auch gewichtelt, wofür viele Geschenke mitgebracht wurden. Der Gabentisch reichte kaum aus, um die „geheimnisvollen“ Geschenke zu tragen. Gemeindevorsteher Horst Brakhage eröffnete das Programm mit einer 'kleinen Serenade' am Klavier. „Damit will ich allen Mut machen, selbst ein Instrument zu lernen!“, erklärte der Vorsteher. Sein Mut wurde mit großem Applaus belohnt.
Machet die Tore weit
Ein Männerquartett begeisterte das Publikum mit diesem vorgetragenen Lied. Das Quartett, bestehend aus Horst Brakhage, Cyrill Ehrenfried, Ralf Bent und Sven Brakhage, forderte mit dem Text des Liedes die Christenheit auf, dem König Raum zu schaffen.
In weiteren Liedvorträgen durch den Gemeindechor, einem Terzett,(Iris Köhler, Sven Brakhage und Ralf Bent) sowie solistischen Vorträgen (Sandra Rennebohm, Sven Brakhage) die jeweils durch Elke und Ralf Bent (Klavier und Orgel) begleitet wurden sowie durch Clemens Kregel, der auf der Gitarre "Horch, horch, es tönet" spielte, entstand ein perfekter weihnachtlicher Rahmen.
Lametta
Auch Wortbeiträge kamen nicht zu kurz. So erzählte Anke Wiesemann die Geschichte, in der aus schlichtem Sauerkraut nach Heimwerkerart erstklassiges Lametta entsteht: „Die trocknen Streifen sehr geblichen mit Silberbronze angestrichen – Auf beiden Seiten Silberkleid! Oh freue Dich, Du Christenheit!“ In 'Zwischenrufen' wurden durch Gemeindemitglieder kleine Weihnachtsgedichte großer Dichter zu Gehör gebracht.
Ehrungen und Dank für langjährige Sänger
Der Vorsteher der Gemeinde nutzte die Gelegenheit, um den Sängern, die nach langer Zeit der Mitarbeit im Gemeindechor in den Ruhestand traten, zu danken. Er überreichte mit dem Dirigenten Sven Brakhage Blumen an Berndt und Ilona Hülsmann, Ursel Schulz und Käthe Syring Blumensträuße als Dank für das Engagement. Christel Kapitz empfing ihren Blumenstrauß krankheitsbedingt später zu Hause.
Sterne und Wichtel
Für alle Teilnehmer gab es dann einen handgesägten Holzstern. Alle Sterne hatte der Vorsteher zuvor mit fleißigen Helfern mit Nummern verstehen, ebenso wie die Geschenke auf dem Gabentisch. Ein jeder durfte sich das zu seiner Nummer passende Geschenk heraussuchen. So gab es noch für jeden eine besondere Freude, die er mit nach Hause nehmen konnte. Der bis dahin 'lippisch' geschmückte Weihnachtsbaum wurde nun durch die Sterne, die 'Brennpeter' (Heike und Torgard Engmann) mit den Namen Teilnehmer versah, reich geschmückt und zum 'Funkeln' gebracht.
© Bezirk Detmold