Das Kirchentags-Wochenende (31. Mai - 01. Juni) in den Westfalenhallen Dortmund war ein großartiges Ereignis und Erlebnis für alle Christen und Besucher.
Der erste Neuapostolische Kirchentag in Deutschland ist am Sonntag, 2. Juni 2013, mit dem Jugendtag zu Ende gegangen. Zum Abschlussgottesdienst kamen mehr als 8.000 junge Christen in die Westfalenhalle 1. Vier Tage hatten mehr als 20.000 Besucher ein „Fest des Glaubens“ gefeiert. In Erinnerung bleiben wird vielen Besuchern jedoch insbesondere die „Begegnungshalle“. In der Messehalle 3B präsentierten die Kirchenbezirke und Organisationen ihre Region beziehungsweise ihre Arbeit. Hier zeigte sich die Vielfalt des kirchlichen Lebens: Vom Rollstuhl-Parcours der „Handicapped Kids“, die die Kirchenmitglieder mit Behinderung betreuen, bis zur Neuapostolischen Kindertageseinrichtung in Oberhausen oder dem Zentralen Kirchenarchiv in Köln.
Auch die Region Lippe mit seinen vielen Attraktionen und Besonderheiten unter dem Motto: „Picknick im Land des Hermann“ präsentierte sich. Dank der wertvollen Unterstützung vom Team der Wirtschaftsförderung des Kreises Lippe konnte den Besuchern einiges am Stand des Hermann geboten werden. Highlight waren dabei vor allem die E-Mobile, die Jung und Alt begeistert haben. Ältester Testfahrer war stolze neunzig Jahre alt, jüngster Beifahrer süße vierzehn Monate. „Ich wusste gar nicht, dass es eine so große Vielfalt bei den Elektromobilen gibt, so etwas sollte man ruhig öfter sehen!“ schwärmt ein Besucher. Beim „Haus der kleinen Forscher“ staunten nicht wenige über die farbigen Flaschentornados. Ohne zu zögern, wurde mit Begeisterung mitexperimentiert und an der lippischeMemorywand gespielt. „Großartig, wie unser Angebot bei den Besuchern ankommt. Ein Erfolg auf der ganzen Linie!“, resümiert Ralf Bent, Projektleiter. Besonders begehrt waren die rund 1.000 Kochlöffel mit Pickert-Rezepten, die man nachher auf dem ganzen Messegelände in vielen Taschen hervorblitzen sah.
Weitere Bilder finden Sie hier.
Weitere Berichte finden Sie unter: www.nak-nrw.de
© Bezirk Detmold